Publikationen

Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2025

Prekäre Professionalität?

Die Basis für eine gute frühkindliche Bildung ist pädagogisch qualifiziertes Personal. Doch in den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den KiTa-Teams weiter zurück. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Kommunen, auch innerhalb eines Bundeslandes....

weiterlesen

Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (PDF)2025

Wer darf in KiTas pädagogisch tätig sein?

Die Studie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Personalausstattung in den Kindertageseinrichtungen der 16 Bundesländer im Zeitraum 2019 bis 2025. Grundlage ist eine systematische Dokumentenanalyse von Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2025

KiTa ist Bildung – und mehr!

KiTas leisten weit mehr als nur den Bildungsauftrag und die Förderung einzelner Kompetenzen. Mit der Betreuung und Erziehung gewährleisten sie auch die Rechte von Kindern auf Beteiligung und Schutz. Damit jedes Kind Handlungs- und Gemeinschaftsfähigkeit entwickeln kann,...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024

Krankenstand in Berufen der Kindertagesbetreuung und -erziehung

Die Arbeitsunfähigkeitstage für alle Berufsgruppen sind bundesweit in den letzten Jahren angestiegen. Bei Personen, die in der Kinderbetreuung und -erziehung arbeiten, sind die Fehlzeiten ebenfalls angestiegen und dabei höher als im Durchschnitt aller Berufsgruppen. Dies...

weiterlesen

(Broschur)2024

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2023

Das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme beobachtet seit 2008 kontinuierlich die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) und bietet im Rahmen dessen alle zwei Jahre den »Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme« an. Dieser Überblick enthält...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2023

Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2023

Nach wie vor gibt es nicht genügend Betreuungsplätze für Kinder, um den Rechtsanspruch auf eine Kindertagesbetreuung zu erfüllen, wenn Eltern diese wünschen; zudem schwankt die Qualität der Kindertageseinrichtungen (KiTas) stark zwischen den Bundesländern und auch innerhalb...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2022

Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022

Das Recht der Kinder auf Bildung, Wohlergehen und gutes Aufwachsen muss auch Einfluss haben auf die Gestaltung eines qualitativ guten Ganztags. Bislang setzt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter auf rein quantitative Ziele, und ist...

weiterlesen

(E-Book / PDF)2021

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021

Alle zwei Jahre berichtet der „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“ – im Herbst 2021 zum achten Mal – über den Stand der frühkindlichen Bildung in den deutschen Bundesländern. Die 16 einzelnen Länderprofile mit den jeweiligen Stärken und Entwicklungsbedarfen der...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2021

Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021

Die Systeme der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland haben sich im vergangenen Jahrzehnt enorm weiterentwickelt. Doch noch immer kann nicht jedem Kind, für das die Eltern eine Betreuung wünschen, ein Platz in der Kindertagesbetreuung angeboten...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €