magenta haende
Gute KiTas brauchen gut ausgebildetes Personal - aber die Fachkraft-Quote sinkt vielerorts

Bundesweit geht in immer mehr KiTas der Anteil der Mitarbeitenden zurück, die mindestens über eine Qualifikation als Erzieher:in verfügen. Weil in vielen Einrichtungen das Personal fehlt, werden immer mehr Personen ohne die formalen pädagogischen Voraussetzungen eingestellt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Was der Notsituation geschuldet ist, könnte in mehreren Bundesländern zu einer dauerhaften Praxis werden.

lehrerin_überbelastung_unterbesetzung
Regelmäßige Überlastung durch personelle Unterbesetzung

"Hohes Risiko, dass KiTa-Beschäftige das Berufsfeld verlassen!" KiTa-Personal ist regelmäßig überlastet. Das Risiko von Überlastung steigt, wenn KiTas dauerhaft personell unterbesetzt sind. Zudem führt eine häufige Überlastung dazu, dass Abwanderungsgedanken wahrscheinlicher auftreten. Dies sind Ergebnisse der 1. Veröffentlichung aus der Reihe "Fachkräfte schauen hin".

krankheitsausfaelle
Krankheitsausfälle beim KiTa-Personal erfordern politische Antwort

Vor dem Hintergrund hoher Krankenstände und starker Überlastung von KiTa-Mitarbeitenden hat das Fachkräfte-Forum ein Positionspapier zu dringend erforderlichen Reformen entwickelt. Darauf aufbauend veröffentlicht die Bertelsmann Stiftung Berechnungen zu den Ausfallzeiten pädagogischer Fachkräfte sowie zu Personalbedarf und -kosten für erforderliche Vertretungskräfte.

Bild mit Bunten Profilen
Online-Befragung „Personalauswahl und Team-Entwicklung in KiTas: Zwischen Qualität und Bedarfsdeckung“

Anlässlich der angespannten Personalsituation in vielen KiTas führt die Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Online-Befragung für (stellvertretende) KiTa-Leitungen durch. Teilen Sie Ihre Erfahrungen bis zum 17.10.